Free Freight over 40 € worldwide
Zu allererst, ist eine unbehandelte kuksa keine Sparmassnahme vom Hersteller, weil er sich spezielle chemikalien zum imprägnieren des Holzes sparen wollte. Eine unbehandelte kuksa zeigt erstens die Hochwertigkeit der handwerklichen Herstellung, sowie das sorgfältig ausgewählte, ueber Jahre abgelagerte, Holz (im idealfall Birkenholz). Und zweitens lässt es dir als Nutzer selbst die Entscheidung, was dir wichtig ist, was du brauchst und was du willst.
Und nun einige Gedanken darueber, warum und wie du deine Kuksa pflegen kannst.
Alle Gegenstände aus hochwertigem trockenem Holz, die mit Fluessigkeiten in Kontakt kommen, werden vor dem ersten Gebrauch so behandelt das keine Feuchtigkeit eindringen kann. Ansonsten wuerde es bald unbrauchbar und auch Risse bekommen. Dabei spielt es keine Rolle ob es ein Holzboot oder eine Holztasse ist.
Da Holz ein lebendiges Material ist, sollte es auch so in seiner vollen Schönheit zur Geltung kommen.
Holz versiegelt mit Lack, egal welcher Art, ob chemisch oder ökologischer Lack lässt die Natuerlichkeit der Holzes verschwinden.
Um eine kuksa als Trinkgefäss oder Essensschale zu verwenden, reicht es völlig aus diese mit normalen handelsueblichen raffienierten speisepflanzenöl, vor der ersten Nutzung zu behandeln und dies so lange, bis alle Holzfasern durchdränkt mit Öl sind. Dies dauert eine gewisse zeit.
Es kann auch Paraffinöl verwendet werden, aber hier von ist unserer Meinung nach abzusehen, da es sich hierbei um ein auf mineralölbasis hergestelltes Öl handelt. Ueber die Verwendung von Paraffinen gibt es kontroverse Meinungen, so findet man die Ansichten, dass diese Stoffe gesundheitlich unbedenklich sind. Andere Meinungen in Fachkreisen, vertreten jedoch den Standpunkt, dass es erhebliche Risiken fuer die Gesundheit geben kann. Dazu meint die Zeitschirft Öko test Ratgeber (nr. 1,2001,s. 121): " Paraffine: Sammelbezeichnung fuer unzählige kuenstliche Stoffe aus Erdöl...behindern die natuerlichen Regulationsmechanismen....können sich in Leber, Niere und Lympfknoten anreichern."
So denke immer daran wenn du dir eine kuksa kaufst, Qualität fuehlst du ,wenn du das Holz beruehrst. Das ist nicht zu verwechseln mit dem beruehren von einer lackierten gummibaum-kuksa.
Und was fuer eine Kuksa gilt, gilt auch fuer alle anderen Holzgegenstände, wie Holzschalen, Holzlöfffel und alles andere Holz das mit Fluessigkeiten in Kontakt kommt.
Wooden spoon - for cooking and serving
Wooden lamp -for cozy home from Sweden
Träskål - för sallader och soppor
Wooden bowl - from decoration to bushcraft
Copyright © 2025 Norrland-shop Alla rättigheter förbehållna